Alphabetisch geordnet nach den lateinischen Namen sind die in unserer täglichen Praxis wichtigsten Pflanzen porträtiert. Sie dienen mir als Arbeitsblätter für den täglichen Gebrauch. Wünsche, Anregungen und eigene Erfahrungen nehme ich gerne entgegen.
Arctium lappa, die Grosse Klette
Bryophyllum calanchoë, die Chindlipflanze
Carduus benedictus, das Benediktenkraut
Cimicifuga racemosa, die Schlangenwurzel
Cupressus sempervirens, die europäische Zypresse
Daucus carota, die Wilde Möhre
Dioscorea villosa, der Wilde Yams
Erigeron canadense, das kanadische Berufskraut
Hamamelis virginiana, die Zaubernuss
Humulus lupulus, der Hopfen
Hypericum perforatum, das Johanniskraut
Leonurus cardiaca, das Herzgespann
Passiflora incarnata, die Passionsblume
Plantago lanceolata, der Spitzwegerich
Ribes nigrum, die Schwarze Johannisbeere
Rubus idaeus, die Himbeere
Sabal serrulata, die Sägepalme
Salvia officinalis, die Salbei
Taraxacum officinale, der Löwenzahn
Verbascum densiflorum, die Königskerze
Vitex agnus castus, der Mönchspfeffer